Top-Köche im Blindverkostungstest: Welches Instant-Ramen …

Top-Köche im Blindverkostungstest: Welches Instant-Ramen überzeugt wirklich? | Das Geschmackspanel | Epicurious

Instant-Ramen sind weltweit beliebt. Sie gelten nicht nur als schnelle Mahlzeit, sondern auch als spannendes Produkt. Hier vergleichen wir Geschmack und Qualität. Drei professionelle Köche prüfen viele Marken. Sie bewerten die Ramen nach Nudeltextur, Brühe und Geschmack.

Die wichtigsten Bewertungskriterien der Köche

Für perfekten Ramen zählen zwei Punkte. Die Nudeln müssen bouncy sein – elastisch und mit Biss. Hochwertige Ramen-Nudeln bestehen aus Weizenmehl mit viel Protein. Das Mehl wird oft mit alkalischem Wasser gemischt. Dieses Wasser erhöht den pH-Wert und stärkt die Glutenstruktur. So bleiben die Nudeln fest und matschen nicht.

Auch die Brühe soll gut sein. Sie muss natürlich schmecken. Sie darf weder zu salzig noch zu wässrig sein. Gute Brühen zeigen Umami. Fleischgeschmack, Fett und Würze verbinden sich, um Tiefe zu erzeugen.

Bewertung ausgewählter Instant-Ramen

  1. Top Ramen Chicken Flavor (USA)
    Die amerikanische Version wirkt schlicht. Die Brühe schmeckt nach Hühnerbrühe, aber ohne Tiefe. Die Nudeln sind weich und wenig elastisch. Zutaten wie "silicon powdered chicken" und "rendered chicken fat" klingen industriell. Dieses Produkt ist typisch und eher einfach. Es passt gut zu Studenten.

  2. Shin Black (Korea)
    Der koreanische Shin Black Ramen zeigt mehr Komplexität. Die Brühe basiert auf Rinderknochen. Sie wirkt cremig und aromatisch. Gochugaru, ein koreanisches Chili, bringt angenehme Schärfe. Die Nudeln sind elastisch und bieten guten Biss. Dieser Ramen zeigt klare Qualitätssteigerung.

  3. Nissan Cup Noodles Chicken Flavor (Japan)
    Bei Cup Noodles erwartet man Schnelligkeit. Der Geschmack erscheint flach und eindimensional. Die Brühe ist leicht und langweilig. Die Nudeln sind weich und klebrig, was an ihrer Herstellung liegt. Die Köche nennen ihn zweckmäßig, aber nicht spannend. Er ist ideal, wenn es schnell gehen muss.

  4. Bulldog Chicken Carbonara (Korea)
    Der Bulldog Chicken Carbonara Ramen beeindruckt besonders. Er hat keine Brühe, sondern eine cremig-scharfe Sauce. Die Nudeln sind dick und wellig. Sie behalten gut ihre Form. Die Sauce vereint süße, würzige und fettige Noten. Auch wenn der Geschmack nicht klassisch Carbonara ist, finden die Köche die Kombination lecker.

  5. Maruchan Ramen Chicken Flavor (USA)
    Die Maruchan-Version zeigt mehr Aromatik als Top Ramen. Der Hühnergeschmack ist deutlich. Die Nudeln sind wellig und elastisch. "Powdered cooked chicken" sorgt für einen natürlichen Geschmack. Allerdings bleibt das Produkt insgesamt einfach.

  6. Trader Joe’s Miso Ramen Soup (USA)
    Die miso-basierte Ramen-Suppe von Trader Joe’s zeigt zurückhaltende Noten. Die Nudeln sind gerade, dünn und zerfallen teilweise im Mund. Das Gericht wirkt weniger wie klassischer Ramen. Es erinnert mehr an eine leichte vegetarische Suppe. Der Geschmack ist subtil, aber auch ein wenig uninteressant.

Fazit des Blindverkostungstests

Der Vergleich zeigt: Asiatische Marken wie Shin Black und Bulldog bieten mehr Qualität. Die Textur der Nudeln und die Tiefe der Brühe sind wichtig. Während einfache Chicken-Flavor-Ramen schnell sättigen, bleiben sie oft hinter den Erwartungen zurück.

Wer Instant-Ramen auf hohem Niveau mag, greift zu koreanischen Marken. Diese bieten oft auch ausgefallene Variationen mit interessanten Saucen. Klassische amerikanische Produkte sind okay für einen schnellen Snack, aber sie haben keine kulinarische Raffinesse.

Dieser Test zeigt, dass selbst beim Instant-Essen Unterschiede in Handwerk und Geschmack zu spüren sind. Guter Ramen ist mehr als schneller Hunger – er verbindet Textur, Aroma und Tradition. Deshalb sollte man ihn mit Bedacht wählen.

Vathana Kone

Vathana Kone

Grid And List

View All